¡Vámonos a Andalucía!
¡Hola, zukünftiger Andalusier! Du träumst davon, dem Alltagstrott zu entfliehen und unter der spanischen Sonne ein neues Leben zu beginnen? Dann ist Andalusien, das laut verschiedenen Berichten als das „neue Mallorca“ gehandelt wird, genau der richtige Ort für dich. Mit seiner reichen Kultur, atemberaubenden Landschaften und dem warmen Klima bietet Andalusien alles, was das Auswandererherz begehrt.
Warum Andalusien das „neue Mallorca“ ist?
Mallorca war lange Zeit das Lieblingsziel vieler Sonnenhungriger. Doch in den letzten Jahren hat Andalusien kräftig aufgeholt. Mit Städten wie Málaga, Sevilla und Granada zieht die Region immer mehr Menschen an, die nicht nur Urlaub machen, sondern auch dauerhaft bleiben möchten. Die Küstenstädte bieten wunderschöne Strände, während das Inland mit beeindruckenden Gebirgszügen und malerischen Dörfern lockt. Kein Wunder also, dass Andalusien als das „neue Mallorca“ bezeichnet wird.
Bevor du jedoch deine Koffer packst und dich ins andalusische Abenteuer stürzt, gibt es einige bürokratische Hürden zu meistern. Keine Sorge, mit der richtigen Vorbereitung wird das zum Kinderspiel.
Residencia beantragen: Als EU-Bürger darfst du zwar ohne Visum nach Spanien einreisen, aber wenn du länger als drei Monate bleiben möchtest, musst du eine Aufenthaltsgenehmigung (Residencia) beantragen. Dazu benötigst du einen gültigen Reisepass, ein Passfoto, einen Nachweis über deine finanzielle Situation und eine Krankenversicherung. Der Antrag wird bei der örtlichen Ausländerbehörde gestellt.
NIE-Nummer besorgen: Die Número de Identificación de Extranjero (NIE) ist deine Identifikationsnummer in Spanien und wird für nahezu alle offiziellen Angelegenheiten benötigt, sei es beim Eröffnen eines Bankkontos oder beim Abschluss eines Mietvertrags. Du kannst sie gleichzeitig mit der Residencia beantragen.
Empadronamiento: Das ist die Anmeldung im örtlichen Einwohnermeldeamt. Sie dient als Nachweis deines Wohnsitzes und ist oft Voraussetzung für weitere Behördengänge. Du benötigst dafür deinen Mietvertrag oder einen Eigentumsnachweis sowie deinen Reisepass.
Krankenversicherung: Ohne ausreichenden Versicherungsschutz geht nichts. Entweder du meldest dich bei der spanischen gesetzlichen Krankenversicherung an oder schließt eine private Versicherung ab. Informiere dich im Voraus, welche Option für dich die beste ist.
Ein paar Tipps für deinen Start in Andalusien haben wir noch:
Sprache lernen: Auch wenn in den touristischen Gebieten wie auf Mallorca oft Englisch gesprochen wird, erleichtert es den Alltag ungemein, wenn du Spanisch sprichst. Außerdem zeigst du damit Respekt gegenüber deinen neuen Nachbarn.
Kulturelle Unterschiede: Die Spanier lieben ihre Siesta und das späte Abendessen. Stelle dich darauf ein, dass der Tagesrhythmus ein anderer ist als in Deutschland.
Geduld haben: Die Uhren ticken auch in Andalusien etwas langsamer. Nimm dir Zeit für Behördengänge und erwarte nicht, dass alles sofort erledigt wird.
Andalusien bietet dir die Möglichkeit, ein neues Leben in einer der schönsten Regionen Spaniens zu beginnen. Mit der richtigen Vorbereitung und einer Portion Gelassenheit wirst du dich schnell einleben und die Vorzüge des „neuen Mallorcas“ in vollen Zügen genießen können.