Gesundheitskarte und öffentliche Krankenversicherung in Andalusien – So funktioniert das System in Málaga
In Andalusien – und damit auch in Málaga – gibt es ein öffentliches Gesundheitssystem, das von der Seguridad Social, also der staatlichen Krankenversicherung Spaniens, verwaltet wird. Wenn du hier lebst, arbeitest oder dich längerfristig aufhältst, kannst du Zugang zu einer umfassenden medizinischen Versorgung erhalten.
Was ist die Tarjeta Sanitaria Individual (SAS-Karte)?
Die „Tarjeta Sanitaria Individual“, in Andalusien auch SAS-Karte genannt, ist deine persönliche Gesundheitskarte. Sie ist nicht übertragbar und berechtigt dich zur Nutzung des öffentlichen Gesundheitssystems. Mit dieser Karte kannst du Termine beim Hausarzt (Médico de Cabecera) vereinbaren, Rezepte einlösen und medizinische Leistungen in Anspruch nehmen.
Voraussetzungen: Wer bekommt die Gesundheitskarte in Andalusien?
Um die Tarjeta Sanitaria zu beantragen, musst du in der Regel im spanischen Sozialversicherungssystem (Seguridad Social) angemeldet sein. Das erfolgt normalerweise über eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung oder eine selbstständige Tätigkeit. Dabei erhältst du deine persönliche Sozialversicherungsnummer (Número de Afiliación – NAF).
Auch EU-Rentner, die ihren Wohnsitz nach Spanien verlegt haben, können Anspruch auf das öffentliche Gesundheitssystem haben – oft über das Formular S1.
Das Leistungsangebot umfasst u. a.:
- Arztbesuche
- Krankenhausaufenthalte
- Medikamente
- Notfallversorgung
Gibt es Zuzahlungen in Andalusien?
Ja, für bestimmte Medikamente und Leistungen gibt es sogenannte Copagos (Zuzahlungen). Diese fallen jedoch in Spanien – auch in Andalusien – meist deutlich geringer aus als in vielen anderen europäischen Ländern.
Notfallversorgung in Málaga und Umgebung
Die Notfallversorgung ist in ganz Spanien, also auch in Andalusien, kostenlos – unabhängig vom Versicherungsstatus. Wenn du dich in einem medizinischen Notfall befindest, kannst du ohne Karte und Anmeldung in das nächstgelegene Krankenhaus oder Gesundheitszentrum gehen.
Tipp: Speichere dir die Notrufnummer 112 im Handy ab – sie gilt europaweit.
So beantragst du deine Gesundheitskarte in Málaga
Die Tarjeta Sanitaria Individual wird im örtlichen Gesundheitszentrum (Centro de Salud) beantragt – meist nach vorheriger Terminvereinbarung (Cita Previa).
Wichtig:
- Du brauchst das Empadronamiento (Meldebescheinigung deiner Gemeinde).
- In vielen Fällen ist auch die Residencia Voraussetzung.
- Beides muss vorliegen, bevor du die Karte beantragst.
Wenn du Kinder hast, kannst du sie als Begünstigte (Beneficiarios) über deine Versicherung mitversichern. Erst nach dieser Anmeldung erhalten auch sie ihre eigene Gesundheitskarte.
In der Regel bekommst du deine Karte direkt vor Ort – eine kleine rote Plastikkarte, auf der auch der Name deines zuständigen Hausarztes (Médico de Cabecera) steht.
Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC)
Wenn du innerhalb der EU reist, kannst du zusätzlich die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) beantragen. Mit dieser Karte erhältst du in allen EU-Ländern, darunter auch Deutschland, Zugang zur medizinisch notwendigen Versorgung.
Unterstützung bei der Beantragung
Wenn du dich nicht selbst durch den spanischen Behördendschungel schlagen möchtest, unterstützen wir dich gerne bei:
- der Beantragung deiner persönlichen Gesundheitskarte
- der Anmeldung deiner Familienmitglieder
- der Bestellung deiner Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC)
Wir übernehmen die Terminvereinbarung für dich, informieren dich über alle benötigten Unterlagen und begleiten dich auf Wunsch persönlich.
Melde dich einfach telefonisch, per E-Mail oder WhatsApp für dein individuelles Angebot.
¡Bienvenido a Andalucía – willkommen im Süden Spaniens!

#auswandern #malaga #andalusien #spanien #lebeninmalaga #auswanderung #immobilienmalaga #todoandalusien #behördengänge #expats #malaga2025 #neuanfang #NIE #NIENUMMER #RESIDENCIA #AUSWANDERN #Sozialversicherung #seguridadsocial #PAC #Gesundheitszentrum #IBSALUD
